Main page

Englisch

International organizations

IAF – International Accreditation Forum, Australia, Cherrybrook
IAF - Internationales Akkreditierungsforum, Australien, Cherrybook

www.iaf.nu

Das IAF ist der Weltverband für die Konformitätsbewertung von Akkreditierungsstellen. Dies beinhaltet auch die Konformitätsbewertung von Managementsystemen, Produkten, Dienstleistungen und Personal. Das IAF sichert die Kompetenz und Unabhängigkeit der nationalen Akkreditierungsstellen und schafft somit ein weltweit einheitliches System der Konformitätsbewertung. Die QSCert ist über das IAF-Mitglied CIA, der tschechischen Akkreditierungsstelle akkreditiert.

Die multilateralen Abkommen zur Enerkennung wurden von allen Mitgliedern unterzeichnet. Dies gewährleistet, dass die von uns ausgestellten Zertifikate validiert und somit weltweite Anerkennung durch die IAF – Mitglieder geniessen. Die Autorität des IAF geht soweit, dass in Ländern, in denen keine eigenen Repräsentanz im IAF gegeben ist, die vom IAF akkreditierten Zertifikate anerkennen. 

 

EA – European co-operation for accreditation, France, Paris EA - Europäische Kooperation Akkreditierung, Frankreich, Paris

www.european-accreditation.org

Die EA wurde im Jahr 2000 als Europaverband der nationalen Akkreditierungsstellen (Managementsysteme, Testen und Kalibrieren, Produktzertifizierung, Personalzertifizierung, Inspektionen und Verifizierung der Übereinstimmung mit dem Umweltmanagementsystem EMAS) in der Europäischen Union gegründet. Die EA ist Hüterin der europäischen Akkreditierungsinfrastruktur. Mitglied sind die nationalen Akkreditierungsstellen aus der Europäischen Union und EFTA, sowie Bewerberländer für die EU-Mitgliedschaft.

Die EA verfolgt eine vereinheitlichte Entwicklung für Akkreditierungsstellen, Labore, etc., sowie eine universelle Akzeptanz von akkreditierten Zertifikaten und anderen Nachweisen. Alle Mitglieder der EA haben die multilateralen Abkommen zur gegenseitigen Anerkennung von akkreditierten Zertifikaten unterzeichnet (siehe auch Artikel zum IAF). Die QSCert ist über die CAI mit dieser internationalen Organisation verbunden.

 

ISO - International Organization for Standardization, Switzerland, Geneva

ISO - Internationale Standardisierungsorganisation, Schweiz, Genf

www.iso.ch
Die ISO ist eine sog. NGO – Non-Governmental Organization – welche Standards, technische Berichte und Instruktionen entwickelt. In der ISO werden über 14000 internationale Standards gepflegt. Die ISO war Initiator und Entwickler der Standards ISO 9001 und ISO 14001. Die ISO koordiniert die Entwicklung von internationalen Standards in 184 Ländern, kooperiert mit internationalen Organisationen, welche ähnliche Problemstellungen behandeln und unterstützt die Harmonisierung von Standards und deren Anwendbarkeit innerhalb der weltweiten Wertschätzungen. Die ISO realisiert ihre Aktivitäten durch 225 technische Kommitees (ISO/TC).

Das technische Komitee ISO/TC 176 zeigt für die Entwicklung der ISO 9000 Standards verantwortlich. Die Autoren der ISO 14000 Standards gehören dem technischen Komitee ISO/TC 207 an.

 

EFAC - European Federation of Associations of Certification Bodies, Belgium, Brussels

EFAC - Europäischer Verband der akkreditierten Zertifizierungsstellen, Belgien, Brüssel

www.efac.eu.comEFAC - European Federation of Associations of Certification Bodies

Der europäische Verband der akkreditierten Zertifizierungsstellen (EFAC) wurde im Jahr 1998 aufgrund des Mangels einer gemeinsamen Promotion des Kollektivs und der individuellen Interessen der europäischen Zertifizierungsstellen gegründet – dies innerhalb und außerhalb Europas.

Die Gründungsmitglieder waren die Handelsorganisation VAZ in Deutschland, AIOICI und ALPI, Italien, sowie ABCB des vereinigten Königreichs. Die EFAC ist seit 2002 als sog. „company limited by guarantee“ registriert im vereinigten Königreich.

Die QSCert wurde am 7. August 2008 als Mitglied in den Verband EFAC aufgenommen. 

 

Certifikát o členstve QSCert v organizácii EFAC